Die Dämmerungsschalter werden zur Steuerung der Beleuchtung in Abhängigkeit von der natürlichen (externen) Lichtintensität verwendet.
Ihre Hauptfunktion besteht darin, die Beleuchtung bei Sonnenuntergang einzuschalten und bei Sonnenaufgang wieder auszuschalten. Die
Schaltschwelle kann mit einem Potentiometer stufenlos eingestellt werden. Die Dämmerungsschalter stehen als Sets mit einem Lichtintensitätssensor
(WZN-01/S1, WZM-01/S1, WZM-01/SOS, WZM-02/S1, WZM-02/SOS), mit einem integrierten externen Lichtintensitätssensor
(WZH-01, WZS-01) oder ohne Lichtsensor zur Verfügung.
Eigenschaften
• ein Seit mit Dämmerungsschalter WZN-01
und Lichtstromintensitätssensor SOH-01,
• Schutz vor vorübergehenden Änderungen
der Lichtstromintensität.
Symbol: | WZN-01/S1 |
Nennanschlussspannung: | 230 V AC |
Nennanschlussspannungsschwankung: | -15 ÷ +10 % |
Nennfrequenz: | 50 / 60 Hz |
Nennleistungsaufnahme: | 24 mA |
Optische Anzeige zur Anschlussspannung: | grüne LED |
Optische Anzeige für Relaisstatus: | rote LED |
Zeiteinstellbereich: | 0 ÷ 200 lx (Drehpotentiometer) |
Maximale Länge des Sensorkabels: | 50 m (min. Querschnitt 2 x 0,50 mm²) |
Relaiskontaktparameter: | 1 NO 16 A / 250 V AC1 4000 VA (Spannungskontakt) |
Querschnitt der Anschlusskabel: | 6 |
Querschnitt der Anschlusskabel: | 0,2 ÷ 2,50 mm² |
Anschlusskabellänge: | – |
Betriebstemperaturbereich: | -20 ÷ +45°C |
Gehäuse-Schutzklasse: | IP20 |
Schutzklasse: | II |
Überspannungskategorie: | II |
Abmessungen: | 69 x 56 x 27 mm |
Gewicht: | 0,130 kg |